Eröffnungsshow des HUTFESTIVALS 2025 im Straßenkunstuniversum
Das spektakuläre V.O.S.A. Theatre aus Prag eröffnete das diesjährige Hutfestival 2025. Dank des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds startete das Festival mit einer fulminanten Show: Fliegende Akrobaten, fabelhafte Tierwesen, Planeten, Sonne und Mond verwandelten die Innenstadt in ein grenzenloses Universum der Straßenkunst.
Zur feierlichen Eröffnung wurde ein großer Hut auf die Sombrero-Bühne am Neumarkt getragen, begleitet von einer bunten Künstler-Parade. Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze eröffnete gemeinsam mit Adéla Chadziantonidis vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds das Straßenkunstfestival. Der Stiftungsfonds ist Programmpartner der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 und unterstützt Projekte, die Brücken zwischen Deutschen und Tschechen bauen. Mit den Worten des Moderators „Wenn man den Fisch auf die Nase küsst, hat man Glück für ein Jahr …“ schickten sie den Hut gemeinsam Richtung Erde, begleitet von großen bunten Fischen und schwebenden weißen Falken. Schwebend ging die Show weiter. Eine Akrobatin der Theaterkompanie flog elegant in luftiger Höhe an einem neun Meter großen Heliumballon über die Festivalbesucher in den strahlend blauen Himmel. Das V.O.S.A. Theatre entfachte den Traum vom Fliegen und weckte die Fantasie.
Bunt und fröhlich geht es beim Festival weiter: Bis Sonntag werden rund 500 Mitwirkende aus 20 Nationen erwartet.
Über das Hutfestival
Das Festival der Straßenkunst findet seit 2018 jährlich in Chemnitz statt. Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 begeistert das mittlerweile 8. HUTFESTIVAL mit internationaler, vielseitiger Straßenkunst. Über 350 Künstler aus aller Welt verwandeln die Chemnitzer Innenstadt auf neun Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen in ein großes Freilufttheater. Mit Live-Musik, Jonglage, Clownerie, Feuershows und fantasievollen Walk-Acts sorgt das Festival für Unterhaltung und Staunen. Im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 wird das Festivalgelände mit dem Stadthallenpark und dem Wall erweitert. Zudem gilt es Kulinarisches und Kunstvolles auf dem Markt der schönen Dinge zu entdecken.